Ein voller Erfolg war das Wochenende von 14. bis 16. September für die Whitewater Slaves Lofer e.V.: 149 Teilnehmer aus zwölf Nationen stürmten in bester Partylaune das Lofer-Rodeo. Rund ...
Artikel lesen84 Artikel
Die Saalach zwischen Lofer und Schneizlreuth zählt zu den beliebtesten Paddelflüssen der Nordalpen. Aktuell laufen Planungen für ein Ausleitungskraftwerk in Unken. Am 16. September 2018 ...
Artikel lesenDaniel Klotzner und Lotte Wilhelm siegen beim Lofer-Rodeo 2017. 98 Teilnehmer traten auf der Saalach zum Boatercross an. Weit mehr rockten die Paddlerparty bis zum Morgengrauen.
Artikel lesenDas Lofer-Rodeo an der Saalach (Österreich) steigt von 15. bis 17. September 2017. Am Programm: Ein Boatercross, Nachtpaddeln und die legendäre Bootshausparty!
Artikel lesenEnge Klammen, tiefe Kolke, knifflige Wasserfälle – der Schwarzwasserbach in den Allgäuer Alpen hat alles, was einen alpinen Creek ausmacht. Und dabei ist der Zufluss zur Breitach so gut ...
Artikel lesenEnde der 90er Jahre hörte man noch »Was? Du fährst auch zum Hexentreffen?« Und das war noch schmeichelhaft. Mittlerweile ist das Frauentreffen zu Christi Himmelfahrt fest im Terminplan ...
Artikel lesenAm 13. und 14. August wird Graz einmal mehr zum Kajakhotspot in Österreich. Der Kanu Club Graz (KCG) veranstaltet mit dem Freestyle-Finale in der Staatsmeisterschaft auf der neuen Muglwave und dem ...
Artikel lesenSport und Party gut – so das Fazit des Wildalpen Freestyle Ende Juni. ganz oben auf dem Treppchen stand das slowakische Sportlerpaar Peter Csonka / Nina Csonkova. Den steirischen Meistertitel holten ...
Artikel lesenIn den nächsten zwei Jahren wird die Kraftwerksausleitung in der Finstermünzschlucht des Inn fertiggestellt. Der Alpine Kayak Club trauert um eine der gewaltigsten Wildwasserstrecken der Alpen ...
Artikel lesenDer Morgen des 27. Mai brachte maximale Zerstörung über die Betreiber des Camping Rudi in Häselgehr. Ein Großfeuer vernichtete Wohn- und Wirtschaftsgebäude des unter Kajakfahrern ...
Artikel lesenDer österreichische Kajak-Freestyle boomt: Die Szene fährt sich in Graz auf der kürzlich neugebauten Muglwave warm, an der Salza laufen die Vorbereitungen zur Österreichischen Staatsmeisterschaft. ...
Artikel lesenSeit einigen Jahren setzt sich der Tiroler Verein WET für die Erhaltung der frei fließenden Gewässer um Innsbruck ein. Im Rahmen des zweiten Kajakfestival Tirol wurden die Tiroler Grünen ...
Artikel lesenEine Woche nach Ostern war es soweit, ein gut eingeschenkter Gimbach hat das Paddelfrühjahr im Salzkammergut eingeläutet. Michael Widhalm, Tobi Schmutter, Raimund Flicker und Peter Suntinger ...
Artikel lesenEine Prüfung der TIWAG-Pläne ergibt: Hochwasserschutz und Gewässerökologie stehen im Stubaital auf dem Spiel. Die Initiative »WET – Wildwasser Erhalten Tirol« erklärt ...
Artikel lesenEs ist ein schwerer Schlag für die TIWAG: Die EU-Kommission hat entschieden, dass die Wasserzuleitungen aus dem Ötztal nicht im »besonderen öffentlichen Interesse« europäischer ...
Artikel lesenDienstag, 1. Dezember 2015, 12.30 Uhr, Dauerregen, am Pegelrohr des Walchen rauschen 42 Kubik vorbei. Nass, quick’n’dirty und vor allem genau in diesem Moment. Ein paar verregnete Hüftschüsse ...
Artikel lesenSeit den Anfängen des Sports ist Graz feste Adresse im europäischen Freestyle-Kalender. Mit der Mitte November eröffneten Mugl Wave festigt Graz seinen Status als Kajakhauptstadt.
Artikel lesenInnsbruck – die Stadt am Fluss! Was lange wie ein hohler Werbespruch klang, könnte bald Realität werden. Dieser Tage rücken Bagger an, um die Sill aus ihrer tristen Existenz zwischen ...
Artikel lesenWunderschöne weiße Blöcke, allzuoft leider auch ziemlich hohl – Kalkgestein ist des Paddlers Freud und Leid zugleich. Die Teufelsschlucht der Saalach ist berüchtigt für ...
Artikel lesen